top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung – Praxis für ganzheitliches Lernen (PGL) Oberursel

 

Die Praxis für ganzheitliches Lernen (PGL) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte.

 

1. Verantwortliche Stelle

 

Praxis für ganzheitliches Lernen (Inhaberin: Christina Kleemann)

An den drei Hasen 22, 61440 Oberursel

Tel.: +49 6171 63 11 99

E-Mail: info@pgl-oberursel.de

 

2. Welche Daten werden verarbeitet?

 

Stammdaten: Namen, Anschriften, Kontaktdaten von Patient·innen, Erziehungsberechtigten und ggf. gesetzlichen Vertreter·innen. Gesundheits- und Therapiedaten: Anamnesen, Diagnosen (z. B. Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, ADHS), Therapieverläufe und Befundberichte.

 

Kommunikations- und Vertragsdaten: Terminvereinbarungen, Schriftverkehr, Verträge, Zahlungsinformationen.

Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt und Umfang Ihrer Nutzung unserer Website.

 

Diese Daten stammen in der Regel von Ihnen selbst oder werden von Erziehungsberechtigten/Fachkräften übermittelt. Beim Websitebesuch entstehen automatisch Nutzungsdaten.

 

3. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

 

  • Erbringung der Lerntherapie: Dazu gehören Anamnese, Diagnostik und die Durchführung der Therapie. Rechtsgrundlage ist der Vertrag zwischen Ihnen und uns (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Da es sich um Gesundheitsdaten handelt, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO zur Gesundheitsversorgung.

  • Abrechnung und Dokumentation: Ihre Daten werden zur Abrechnung gegenüber Krankenkassen, Versicherungen oder Ihnen selbst verarbeitet. Dies geschieht zur Vertragserfüllung und aufgrund gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO).

  • Kommunikation und Terminverwaltung: Wenn Sie per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, nutzen wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Terminverwaltung. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. lit. b DSGVO).

  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten (insbesondere Gesundheitsdaten) für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufzubewahren. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 630f BGB.

  • IT-Sicherheit und Qualitätsmanagement: Um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und unser Angebot fortlaufend zu verbessern, verarbeiten wir technische Daten. Dies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Praxisorganisation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Hostingleistungen: Unsere Website wird bei WIX.com Ltd. in Israel gehostet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt daher auch zur Bereitstellung und Pflege unserer Onlinepräsenz. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei besonderen Datenkategorien holen wir gesonderte Einwilligungen ein. Gesundheitsdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erbringung der Therapie (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO) verarbeitet.

 

4. Empfänger der Daten

 

Wir übermitteln Ihre Daten nur, wenn dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, z. B. an: Therapeut·innen und Mitarbeitende der PGL, die direkt an Ihrer Behandlung beteiligt sind;

  • Externe Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Hosting, Abrechnung, IT);

  • Krankenkassen, Versicherungen, Sozialleistungsträger;

  • Andere behandelnde Fachkräfte (z. B. Ärzt·innen, Psycholog·innen, Schulen) nur mit Ihrer Einwilligung;

  • Behörden, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

 

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt

oder Sie eingewilligt haben. Das Hosting bei WIX in Israel beruht auf einem Angemessenheitsbeschluss

 

5. Hosting über WIX

 

Unsere Website wird über die Plattform WIX.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel betrieben. WIX ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Wenn Sie unsere Seite besuchen, erhebt WIX Daten über das Nutzerverhalten und speichert Cookies, die für die sichere Darstellung und Funktion der Website erforderlich sind

Die Daten können auf Servern weltweit gespeichert werden; WIX betreibt Datenzentren in Nordamerika und Europa und nutzt zusätzliche Infrastrukturen wie Amazon Web Services und Google Cloud. Israel bietet laut der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten. Für Transfers in andere Staaten, die kein entsprechendes Datenschutzniveau gewährleisten, verwendet WIX Standardvertragsklauseln und zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen. WIX verpflichtet sich, die DSGVO einzuhalten und die Daten seiner Nutzer geschützt zu verarbeiten. Die Nutzung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und sicheren Darstellung der Website). Sofern WIX Cookies zu Analysezwecken oder Marketing-Zwecken einsetzt, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.

 

6. Speicherdauer

 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erbringung der Therapie und die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Gesundheitsdaten werden mindestens zehn Jahre nach Behandlungsende aufbewahrt (§630f Abs. 3 BGB). Sobald die Speicherfrist abgelaufen ist, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

 

Ihre Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Dazu gehören z. B. Zugangsbeschränkungen, aktuelle Virenschutzsoftware, regelmäßige Datensicherungen und verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS) bei der Übertragung. Datenschutzverletzungen melden wir der zuständigen Aufsichtsbehörde und den Betroffenen unverzüglich.

 

8. Cookies und Tracking

 

Unsere Website setzt technisch notwendige Cookies ein, um die Funktionalität sicherzustellen

Nicht notwendige Cookies (z. B. für Statistik oder Marketing) verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen oder durch die Browsereinstellungen einschränken.

 

9. Ihre Rechte

 

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte (Art. 15-21 DSGVO):

  • Auskunft: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

  • Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen

  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

  • Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

  • Datenübertragbarkeit: Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten. 

  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO.

  • Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Beschwerde: Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (in Hessen: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit) beschweren.

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben).

Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten.

 

10. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an geänderte rechtliche Anforderungen oder geänderte Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.

 

Stand: August 2025.

bottom of page